|
Und wo wohne ich ? In
Möllenhagen , |
|
|
||
|
|
Weg zwischen Neue Straße und Parkweg |
Häuser an der Dorfstraße |
Blick zur Tankstelle |
Kreuzung |
Bushaltestelle an der B192 |
Bank am Koppelberg |
Schnitterkaserne, heute Wohnhaus |
Der Alte Krug ein Zankapfel und Schandfleck |
Raiffeisenbank |
Eigenheim |
Eigenheim |
Regionalschule |
Regionalschule |
Sportplatz, neue Turnhalle, Schule |
Neue Turnhalle |
Sportzentrum des Fußballvereins - früher Schule |
Alte Turnhalle |
Evangelische Schule -Grundschule |
AWO-Kindergarten |
Wohnblock Neue Straße |
Amtsgebäude |
Kirche |
Feuerwehr Möllenhagen |
Parkweg |
Koppelberg-slawische Wallanlage |
Megalithgrab |
D1-Turm |
|
Pfarrhaus |
Tankstelle |
Findling an der Tankstelle |
Tankstelle |
Verfallender Bahnhof |
Hotel - ehemalige Schule |
"Kleckersdorf" |
Müllverwertung |
Gartenanlage "Nord" |
Wiese Neue Straße |
Wiese Neue Straße |
|
Ortsteil Wendorf | ||
Schloss Wendorf - Parkseite |
Schloss Wendorf |
Im Park von Wendorf |
Ortsteil Kraase | ||
Gutshaus Kraase |
Gutshaus Kraase |
Kirche Kraase |
Scheune Kraase |
Scheune Kraase |
Wohnhaus Kraase |
Ortsteil Rockow | ||
Gutshaus Rockow |
Rockow Hofsee |
Rockow Bocksee - Badestelle |
Ortsteil Lehsten | ||
Büdnerei Lehsten |
Dorfstraße |
Dorfstraße |
Wohnhaus |
Denkmal |
Wohnhaus |
Wohnhaus |
Dorfteich |
|
Ortsteil Groß Varchow | ||
Groß Varchow |
Kirche Groß Varchow |
Groß Varchow Pfarrhaus |
Ortsteil Rethwisch mit dem Betonwerk | ||
Kalksandsteinwerk Rethwisch |
Betonwerk |
|
Straße zur Mülldeponie |
Anglerwiese |
Wohnhaus in Rethwisch
|
Rethwisch |
Betonwerk |
Betonwerk |
Bis etwa 1922 war es ein normales Gutsdorf mit drei Katen, einer Schnitterkaserne, einem Bahnhof, der zunehmend verfällt, einer schlechten Straße, einem Krug , einem Koppelberg in dem sich eine Wallanlage befindet, einem vergessenen Megalithgrab nahe der Bundesstraße in Richtung Penzlin, 7 Findlingen, über 200 Feldsteinen, einer verkehrt stehenden Kirche mit Holzturm aus dem Jahre 1632 und einem schönen Gutshaus. Das Gutshaus wurde nach 1980 abgerissen. Die Kirche hatte den Holzturm auf einer Postkarte aus dem Jahre 1909. Wann der Turm abgerissen wurde ist nicht bekannt. Die Bahnstrecke Möllenhagen nach Neubrandenburg ging 1945 als Reparation in die Sowjetunion. 1922 wurde das alte Ziegelwerk aufgebaut . Der Rundofen mit Um 1922 begannen die Planungen der Deutschen Reichsbahn für ein Schotterwerk, das AnfangHeute werden Betonschwellen Rohre aus Schleuderbeton und auch Kalksandsteine produziert. Seit dem 15.07.2006 hat Möllenhagen endlich ein großes Feuerwehrhaus und mehrere Fahrzeuge, Nur traurig sieht es um de Bahnhof Möllenhagen aus, der allmählich dem Verfall preisgegeben wird. Und ein noch größerer Schandfleck ist der Alte Krug an der Bundesstraße. Es sind schon mehrere Versuche der Sanierung an den hohen Auflagen des Denkmalschutzes gescheitert. Ein weiterer Schandfleck sind die alten Gebäude der alten Ziegelei, die Verwaltung mit Garage und das Sanitärgebäude, das sich großer Beliebtheit bei Spräher erfreut. Bilder aus dem Jahre 1970-1990 von Möllenhagen und Rethwisch finden Sie hier. Im Ortsteil Wendorf hat die Gefährdetenhilfe eV. eine Einrichtung. Das Gutshaus und der Park mit dem Teich und der Bepflanzung sind eine Augenweide. An der Ortkreuzung kann man der Familie Storch bei den familiären Pflichtenbeobachten. Im Jahre 2008 waren zwei Störche Ende April auf dem Nest zu beobachten. Im Ortsteil Freidorf befindet sich ein Reiterhof. Im Ortsteil Rockow gibt es im Hofsee viele Fische und mehrere Ferienwohnungen im neu hergerichteten Gutshaus. Im Ortsteil Lehsten, Friedrich Griese lebte hier, finden wir den Freizeithof, eine Büdnerei, die auf Kultur und Kunst steht sowie einen Privatbauern.
Kraase ist ein kleines verschlafenes Dorf mit einem interessanten
Baustiel. dann ist das Gutshaus genau die richtige Adresse. |
||
Lehsten wurde im 30jährigen Krieg vollständig zerstört und entvölkert.
Lehsten war bis 1945 ein typisches Ackerbürgerdorf mit Handwerker die Land besaßen.
Griese war der bekannteste Bürger des Ortes, und eine schlechte Gegend oder wie man auch sagt für schlechte eine griese Gegend ist von ihm abgewandelt. Ein großer Stein ehrt Griese. Fahren Sie den Weg hoch in Richtung Klein Flotow. Auf dem Berg haben Sie eine tolle Sicht über das Land. Ein Riesenfindling finden Sie am Rande des Waldes in Richtung Groß Flotow. Bekannt wird die Büdnerei in Lehsten mit ihrem kulturellen Programm sein, das leider manchmal ihren regionalen Bezug leugnet. Auch Lehsten hat ein Storchennest und hofft wieder Adebar zu Gast zu haben. Der Ort Groß Varchow hat eine schöne Kirche mit Holzplastiken eines alten Altares. Der Kirchturm wurde vollständig restauriert. |