Die Inselstadt Malchow zwischen Plauer See und dem Fleesensee |
||
Alt-Malchow und das Kloster | ||
|
||
Blick zum Kloster |
Blick zum Kloster |
Seitenhaus |
Eingerüsteter Kirchturm |
Außenansicht |
Blick zum Kirchturm |
Seitenflügel |
Chorraum |
Altar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
Blick auf die Insel |
Stadtkirche | ||
Stadtkirche |
Stadtkirche |
Chorraum mit Altar |
Altarbild |
Chorfenster |
|
Römisch-katholische Kirche | ||
Römisch-katholische Kirche |
Innenansicht |
Altar |
Bild des Kreuzweges |
||
Neuapostolische Kirche | ||
neuapostolische-Kirche Aussenansicht |
Innenansicht Neuapostolische Kirche |
|
Der jüdische Friedhof Malchow | ||
Jüdischer Friedhof |
Jüdischer Friedhof |
Stehende Grabsteine |
Zwei Grabsteine |
||
Die Drehbrücke | ||
Stadtansichten von Malchow | ||
Güstrower Straße | ||
Ausgang Güstrower Straße |
Stadtansichten |
Stadthaus |
Stadtansichten |
Fachwerkhaus |
Stadtansichten |
Stadtansichten |
Stadtansichten |
|
Ansichten auf der Insel | ||
Am Ziegenmarkt |
Stadtansicht |
Am Alten Markt |
Alter Markt und Rathaus |
Rathaus |
Wasserfontänen am Alten Markt |
Am Alten Markt |
Alte Gericht |
Kurze Straße |
Kurze Straße |
Kurze Straße |
Lange Straße |
Blick auf den Malchower See |
||
Kirchenstraße und Friedrich Ebert-Straße | ||
Kirchenstraße |
Stadtinfo in der Kirchenstraße |
Kirchenstraße |
Rundbus in der Kirchenstraße |
DDR-Museum |
DDR-Museum |
Stadtkirche |
Am Kreisel Kirchenstraße |
Denkmal im Park von Malchow |
Stadtmühle |
||
Die
Stadt Malchow wurde erstmals um 1235 im
Zusammenhang mit dem Umzug des Kloster nach Malchow
erwähnt. Bis 1909 war es wirklich eine Stadt auf einer Insel, nur durch eine Brücke und durch eine Fähre erreichbar. Endgültig wurde Malchows Stadtkern 1909 durch die Fertigstellung des Erddammes eine Halbinsel. Die Drehbrücke wurde erneuert im Jahre 2013. Das Kloster
gehört erst seit 1929 zu Malchow, bis dahin wurde der
Ort Alt-Malchow genannt. Malchow ist
verkehrsmäßig gut per Boot und Auto (A19) erreichbar. Malchow bietet
neben Natur an den Seen, Bootsfahrten, Sommerrodelfahrten
und einen Besuch bei den Berberaffen an. Honeckers ehemaliges Refugium in Drewitz liegt am Drewitzer See. Besonders Kinder
können in Lenz am Plauer See Reitstunden nehmen. |