Altentreptow an der Tollense | ||
Im Jahr 1165 wurde Treptow in der Stiftungsurkunde von Herzog Kasimir I genannt. Der Herzog stiftete ein Nonnenkloster auf dem Klüschenberg. Später siedelte das Kloster über Klatzow nach Verchen bei Demmin um. Am 18.06.1245 erhielt Treptow an der Tollense das Stadtrecht. Jahre später gab es die ersten Bemühungen die Stadt in Altentreptow umzubenennen, denn es gab eine zweite Stadt , die sich auch Treptow nannte. Erst am 26.01.1939 wurde Treptow an der Tollense offizell in Altentreptow umbenannt. In den Jahren um 1450 erhielt Treptow eine Stadtmauer mit drei Toren. Nur das Brandenburger (Neubrandenburger) Tor ist vollständig erhalten. Das Demminer Tor besteht heute nur noch aus der Durchfahrt. Das dritte Tor wurde im 19 Jh abgerissen. Von der Stadtmauer gibt es östlich des Brandenburger Tores noch wenige Reste. Der gesammte Wall wurde zugeschüttet. Dort und auf der Stadtmauer stehen heute Häuser und andere Gebäude. Die Häuserreihen wirken heute z.B. am Demminer Tor wir eine geschlossenen Mauer. Im beginnenden 14. Jh wurde der Kirchbau und im 15.Jh. das Hallenumgangschor der Petrikirche erbaut Die Kirche hat einen mittelalterlichen Altar mit 40 Figuren. Damals war Treptow eine reiche Stadt. Die Kaufleute hatten rechts eine eigene Empore mit einen seperaten Eingang rechts. Die Villa Gertner am Demminer Tor wurde um 1830 erbaut und wartet heute auf die Restaurierung. Die katholische Kirche "Zum Heiligen Wort" wurde 1928 erbaut und eingeweiht. Die Kirche musste auf Grund des Zuzuges nach 1945 erweitert werden. In Altentreptow finden wir zwei große Findlinge. Der Bismarkstein ist der größte Findling in Norddeutschland. Er und der Findling im Ortsteil Rosenmarsow wurden durch das Eis aus Skandinavien nach Altentreptow gebracht. | ||
| | |
Im Brandenburger Tor | Brandenburger Tor und Stadtmauer | |
Stadtmauer | Stadtmauer | |
Demminer Tor | Demminer Tor | Demminer Tor |
Häuserreihe am Demminer Tor | ||
Villa Gertner | Villa Gertner | |
Blick zur Pertri-Kirche | Petri-Kirche | Altar mit 40 Figuren |
Tauffünfte | Fenster der Petrikirche | |
Fachwerkhaus bei der Petrikirche | Haus bei der Petrikirche | |
Römisch-kath. Kirche Zum Heiligen Wort | Römisch-kath. Kirche Zum Heiligen Wort | |
Am Marktplatz | Am Marktplatz | Rathaus am Marktplatz |
Ab- und Durchfluß zur Tollense | Brunnen am Markt | Brunnen am Markt |
Brunnen am Markt | Brunnen am Markt | Brunnen am Markt |
Zuflußgraben | Zuflußgraben | Am Marktplatz |
Am Marktplatz | Am Marktplatz | |
Stadtansicht | Stadtansicht | Stadtansicht |
Bismarkstein - größter Findling Norddeutschland | Bismarkstein - größter Findling Norddeutschland | Findling Rosenmarsow |
Findling Rosenmarsow | ||
Wird fortgesetzt |