Das Staatstheater Schwerin/Mecklenburg | ||
| | |
| ||
Das Vorgängertheater von
Hofbaumeister Demmler brannte während einer Veanstaltung im
Jahre 1882 ab. Das heutige Staatstheater Schwerin wurde in den Jahren 1883 bis 1886 unter Leitung und Planung von Hofbaumeister Georg Daniel erbaut. Eröffnung des Theaters war am 03. Oktober 1886. DasTheater hat heute noch die von Daniel geplante und gebaute Struktur. Der Spielbetrieb hat heute folgende Sparten: Schauspiel, Niederdeutsches, Musiktheater, Ballett , Puppentheater und das Konzert. Es gibt mehrere Spielstätten. Der Grundstein der Staatskapelle entstand unter Herzog Johann Albrecht I am 17.06.1563 in dem er eine Hofkapelle gründete. Im November 1918 musste auch der Herzog abdanken. Das großherzogliche Theater wurde in Landestheater umbenannt. Das Theater mußte im II. Weltkrieg am 31.08.1944 den Spielbetrieb auf Grund einer Forderung des Propagandaministers Joseph Göbbels beenden. Der Spielbetrieb konnte kurz nach dem Ende des Krieges wieder durchgeführt werden. Das Theater überstand den Krieg ohne Schäden. Vor dem Theater gibt es seit 1993 im Sommer Veranstaltungen, insbesondere der Schauspielsparte . | ||