Das
Gutshauskomplex Klink bei Waren/Müritz | ||
|
| |
Torhaus Hofseite | Torhaus Hofseite |
|
Sakristei | Kirche und Glockenstuhl mit Glocke |
Allee zum Schloßhotel |
Schloßplatz | Schloßhotel | Schloßhotel mit Vorplatz |
Springbrunnen vor dem Schloßhotel | Treppe zum Hotel | Treppe zum Hotel |
Bogen über dem Eingang | Linker vorderer Turm | Dachmansarden |
Linker Anbau | Rechter hinterer Turm | Schloßhotel mit Vorplatz Müritzseite |
Schloßhotel Müritzseite | Schloßhotel Müritzseite Kleiner Turm linke Seite | Schloßhotel Müritzseite Kleiner Turm rechte Seite |
![]() Zum Bettenhaus ehemalige Orangerie | Ehemalige Orangerie
Müritzseite | ![]() Blick auf die Müritz |
Hafenmole | ||
Blick vom Anleger der Weißen Flotte | Blick von der Mole | ![]() Blick bis nach Waren/ Müritz |
Altes Gutshaus - Müritzseite | Altes Gutshaus seitlich | Altes Gutshaus seitlich |
Altes Gutshaus - heute Hotel | Alter Speicher heute Appartmentwohnungen | Scheune in teilweiser Nutzung |
Scheinengiebel | Scheune in teilweiser Nutzung | Scheune verbunden mit der Sporthalle |
Klink
(slawisch:Keil- oder Winkelort) wurde urkundlich erstmals
1345 genannt. Der Raum Klink wurde bereits nach der letzten
Weichseleiszeit vor etwa 16000 Jahren von Jäger und Sammler
genutzt.. Vor etwa
5000 Jahren entstand das Hügelgrab am Rande von Klink. Klink
war
immer ein Rittergut ohne
freie Bauern wie die andere Orte z. B. Lükow, Klein
Plasten in der Region. In Klink wohnte und arbeitete nur die Mitarbeiter, Knechte und Mägde des Gutes. Das Rittergut wechselte häufig den Eigentümer bis im Jahre 1897 die Familie Schnitzler (geadelt 1914) das Gut erwarb. Sie ließ das Schloß, das ein Gutshaus ist, im verspielten Neorenecaincestil, wie die Schlösser an der Loare in Frankreich, errichten. Weiterhin wurde zu dieser Zeit das Alte Herrenhaus errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch das Torhaus am der Bundesstraße. Diese Gebäude wurden unter den Achitekten Grisebach und Dinklage aus Berlin errichtet. Hinzu kam die Organgerie, die später zum Bettenhaus umgebaut wurde. Das große Gutshaus, das heute "Schloßhotel" ist kostete 1898 378000 Mark, das heutige Hotel " Zum Alten Herrenhaus" kostete780000 Mark und das Torhaus 20000 Mark. Wann der" Alte Speicher" und die zwei Scheunen erbaut wurden ist nicht bekannt, könnten aber auch zu dieser Zeit (?) im Rahmen des Gesamtkonzepts gebaut worden sein. Das Torhaus, auch Garten- und Pförtnerhaus, wird von der Gemeinde auch als Informationspunkt für die Urlauber genutzt. Das "Schloß" wurde nach der Enteignung 1945 als sowjetische Kommandantur genutzt. Ab 1946 wurde es u.a. für Wohnungen für Umsiedler. Ab 1965 nutze es der VEB Wasser- Abwasserwirschaft Neubrandenburg. Nach 1970 wurde das Schloß umgebaut und erneuert und von FDGB - Urlaubern genutzt. Zu dieser Zeit wurde auch die Orangerie zum Bettenhaus umgebaut. 1996 kaufte der Unternehmer Waloschke das Schloß und das Bettenhaus und baute es zu eijnem Hotel mit gehobenen Standard um. Dabei wurde das Gebäude restauriert. Die Eröffnung des Schloßhotel Klink fand am 10.6.1998 statt. Das heutige Hotel "zum Alten Gutshaus" was eigentlich dasVerwalterhaus mit Sitz des Verwalters. Dazu gehörten auch Aufenthalträume des Personals , Schlachterei, Wäscherei und andere Einrichtungen des Rittergutes . Nach 1945 wurde es zu Wohnungen umgebaut. Das "Alte Gutshaus" ist heute restauriert und wird als privates Hotel genutzt. Im alten Speicher gibt es Appartementwohnungen , die an Urlauber vermietet werden. Die nahe Scheune wurde teilweise zu einer Wohnung umgebaut. Die zweite Scheune ist mit einer überdachten Sportanlage verbunden und von sportlichen Urlauber genutzt.. Die Kirche wurde restauriert. Hier finden unregelmäßig Gottesdienste statt. Die Kirchgemeinde Klink wird von der Kirchgemeinde Sietow.-Marienkirche Röbel betreut. Unter der angegliederten Sakristei befindet sich die Gruft der Familie von Schnitzler. Der Hafen und der Fahrgastschiffanleger wurden erneuert. Die Urlauber können die Müritz und andere Seen mit dem Schiff erreichen. Weitere Informationen erhalten sie unter der Homepage der Gemeinde Klink: www.gemeinde-klink.info und für das Schlosshotel unter www.schlosshotel-klink.de für das Alte Guthaus unter www. gutshaus-schloss-klink.de . |
||